Neuland Klassik
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 29. Juni 2016 11:29
Wer unseren Online-Newsletter mit den Veranstaltungshinweisen liest, kennt die Benefizkonzerte der Interkulturellen Stiftung Kolibri. Zum Konzert im Oktober waren auch 225 junge Menschen mit Migrations oder Fluchthintergrund eingeladen – und sie verließen den Herkulessaal mit strahlenden Gesichtern. Begeistert von einer für sie bisher unbekannten Musik, freuten sie sich, wieder ein bisschen mehr von der deutschen Kultur kennengelernt zu haben.
Möglich wurde dies durch eine gute Vorbereitung dieses Abends und das Zusammenspiel unterschiedlichster Akteure:
- Die Jugendlichen bekamen eine Einführung in die Musik und das Programm des Konzertes während des regulären Unterrichts durch Absolventinnen des Kulturführerscheins des Evangelischen Bildungswerks München.
- Sie wurden von ihren Lehrkräften in das Konzert begleitet.
- Die Castringius Kinder und Jugend Stiftung München übernahm gemeinsam mit der Petra-Kelly-Stiftung die Kosten für die Eintrittskarten. Alle anderen Leistungen, die zusätzlich zum Unterricht entstanden, wurden ehrenamtlich erbracht.
- Das Konzert wird im Unterricht gemeinsam nachbereitet.
Weiterlesen ...
Hausaufgabenbetreuung (2)
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 29. Juni 2016 11:27
Im Münchner Stadtteil Fürstenried unterstützt der Verein Evangelischer Sozialdienst, der Diakonieverein der Andreaskirche, die Grundschule an der Walliser Straße mit einer verlässlichen und gern genutzten Nachmittagsbetreuung. Sie umfasst sowohl Hausaufgabenhilfe als auch ausreichend Zeit zum Spielen.
An dieser Schule liegt der Anteil an Kindern, die aus bildungsfernen Elternhäusern kommen und/oder aus Migrantenfamilien, bei rund 70 Prozent, aber nur rund die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler kann im gebundenen Ganztag unterrichtet werden. Daher sind zahlreiche Kinder auf eine außerschulische Förderung angewiesen, wenn sie das Klassenziel oder den Übertritt an eine weiterführende Schule schaffen wollen. Wie überall ist der Unterstützungsbedarf der Kinder sehr breit gefächert. Während die einen nur Hilfe brauchen, die Aufgabe an sich zu meistern, scheitern andere bereits an sprachlichen Hürden.
Der Verein möchte daher die Hausausgabenbetreuung und besonders die Deutschförderung ausbauen und dafür weitere sogenannte Lesehelfer einbinden. Die Castringius Stiftung beteiligt sich an deren Finanzierung und hat ihre Absicht bekundet, dieses Projekt auch in den Folgejahren zu begleiten.
www.esd-m-fuerstenried.de