Experten-Sprechstunden
sind ein kostenfreies Angebot und wendet sich insbesondere an kleinere gemeinnützige Organisationen mit begrenztem Budget für externe Beratung. Sie findet jährlich drei- bis viermal statt; pro Beratungsgespräch stehen 45 Minuten zur Verfügung.
Die Experten rekrutieren sich aus den Reihen der Organisatoren und Referenten von Kinder.Stiften.Zukunft. München und/oder sind Kooperations- und Netzwerkpartner der Stiftung. Entsprechend breit ist die Themenvielfalt – sie reicht von Tipps für einen erfolgreichen Stiftungsmittelantrag über die Kunst des Marketings im Non-Profit-Bereich, Social Media und Corporate Volunteering bis zur Einbettung sozialer Projekte in das passende steuerliche und rechtliche Umfeld.
Termine und Anmeldung ...
Kinder.Stiften.Zukunft. München
Dieser Kongress ist eine Mischung aus Fachtag, Weiterbildung und Netzwerkveranstaltung. Befasste sich der Kongress in den beiden ersten Jahren noch mit sehr breiten Themen wie Kooperation und Kommunikation, widmet er sich nun enger umgrenzten Fragestellungen. Diese Fokussierung machte den Tag für alle Beteiligten intensiver und nachhaltiger.
Auf dem Programm stehen spannende Vorträge, thematisch intensive Workshops, eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion und ein kleiner Marktplatz der Möglichkeiten, auf dem sich Projekte mit ihrer konkreten Arbeit vorstellen. Rund 150 Vertreter von Stiftungen, gemeinnützigen Organisationen, Unternehmen und Social Entrepreneurs erweitern hier ihr Wissen und pflegen den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Das Veranstaltungkonzept wurde von der Bertelsmann Stiftung entwickelt und von uns in München installiert. Es findet seit 2010 einmal jährlich statt. Bei der Organisation stehen uns bewährte Partner zur Seite: Martina Münch-Nicolaidis von der Nicolaidis YoungWingsStiftung. Matthias Winter vom Sozialreferat der Landeshauptstadt München. Großzügiger Unterstützung erhalten wir von Herrn Stefan Sedlmeir und Christine Schawohl von der WWK Lebensversicherungs a.G. und WWK Kinderstiftung.
Kinder.Stiften.Zukunft. München ...